Burgen, Klöster und Sagen unserer Heimat

Ein Reiseführer durch die Geschichte und Regionen von Nahe, Rhein und Mosel

Die frühere Waldböckelheimer Grundschullehrerin Heidrun Hahn war passionierte Heimatkundlerin und Künstlerin. In einer Schriftenreihe stellte sie über viele Jahre hinweg ihre heimatkundlichen Recherchen zur sagenumwobenen Geschichte der Region entlang der Nahe, des Hunsrücks, des Mittelrheintals und der Mosel zusammen. Verbunden wurden die historischen Elemente mit ihren fotorealistischen Ölmalereien und Skizzen.

Aus dieser Schriftenreihe von Heidrun Hahn ist das Buch „Burgen, Klöster und Sagen unserer Heimat“ entstanden. Es bietet interessante Einblicke in die beeindruckende Geschichte der Burgen und Klöster der Region. Das Buch verbindet historisches mit überlieferten Sagen und wurde mit zahlreichen ihrer Gemälden und Skizzen bebildert.

„Burgen, Klöster und Sagen unserer Heimat“ soll dazu einladen, die Heimatkunde generationsübergreifend erlebbar und zugänglich zu machen. Erwandern Sie mit Kindern und Freunden die Burgen der Region und lernen Sie das beeindruckende kulturelle Erbe der Region kennen.

Das Buch wurde am 27. September 2024 im Museum Römerhalle in Bad Kreuznach der Öffentlichkeit vorgestellt und ist ab sofort über folgende Verkaufstellen zum Preis von EUR 29,99 erhältlich:

  • Sparkasse Rhein-Nahe:
    Filiale Bingen • Fruchtmarkt 3 • 55411 Bingen
    Filiale Bad Kreuznach • Kornmarkt 5 • 55543 Bad Kreuznach
    Filiale Bad Sobernehim • Großstraße 61 • 55566 Bad Sobernheim
  • Blumenladen Vergißmeinnicht • Bahnhofstraße 10 • 55566 Bad Sobernheim •
    Tel.: 06751/7199
  • Buchhandlung Leseratte • Kreuzstraße. 28 • Bad Kreuznach • info@leseratte.de
  • Schenk ebbes. Mannheimerstr. 69 (alte Nahebrücke) • 55543 Bad Kreuznach • info@schenkebbes.de

Der gesamte Ertrag aus dem Buchverkauf wird dem Lions Club Bad Kreuznach gespendet.
Wenn Sie ebenfalls Bücher in Ihrem Geschäft verkaufen möchten erweitern wir gerne die Liste - bitte senden Sie hierzu eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.

Bibliographische Daten:
1. Auflage 2.500 Exemplare, 2024
ISBN Nr.: 978-3-86972-050-0
Verlag: Görres-Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Neuwied
Herausgeber: Marcus Hahn, Anke Weishaupt geb. Hahn, Dr. Andreas Hahn
Lektorat: Benjamin Hilger
Gestaltung: Yvette Scheid, O.D.D. GmbH & Co. KG Print+Medien, Bad Kreuznach

289 Seiten, vierfarbig geduckt mit zahlreichen Bildern und Skizzen von Heidrun Hahn.

=> zur Startseite